Zum Inhalt springen

Arbeitsmarkt

Wir machen den Unterschied – gemeinsam am Erfolg arbeiten und den Bewerbern das Beste bieten!

Otti & Partner OTTI.AT – Ihr professioneller Karriere- und Recruiting-Partner für hochqualifizierte Experten, Fachkräfte und Führungskräfte.

Bei Otti & Partner stehen die BewerberInnen im Mittelpunkt – und davon profitieren am Ende alle beteiligten Parteien. Wir sind Ihr langfristiger Partner bei der Planung und Umsetzung Ihrer Karriere.

Wir freuen uns darauf Sie persönlich zu beraten! Wie bieten Ihnen Unterstützung in der Bewerbungsphase, ganzheitliche Karriereberatung & Vergütungberatung.

Ihre Karriereberater Ihre Vorteile Fragen & Antworten

Unsere Top Jobs aktuell

Job, Bewerbung und Karriere-Hotspot für Experten, Fach- und Führungskräfte

Rechnungswesen, Bilanzierung, Buchhaltung Steuerberater, Berufsanwärter Personalverrechnung, Personalwesen Controlling Technik, Ingenieurwesen, Konstruktion EDV, IT, Organisation Verkauf, Vertrieb Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb Einkauf, Logistik, Lagerwirtschaft Führung, Management, Unternehmertum Beratung, Consulting Wirtschaftsprüfer, Revisionsassistenten Assistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung

Otti empfiehlt

Aktuelle News – handverlesen – aus +100 Quellen

Controlling Jobs & Business Intelligence KarriereKarriere

Controlling & Business Intelligence Jobs | Karriere in Wien und Österreich

Der Controller wird zum Business Partner und agiert als Sparringspartner der Geschäftsleitung. Natürlich erfordert es im Controlling Talent und noch mehr Fachwissen, Kennzahlen aufzubereiten, KPIs in einem Cockpitchart aufzubereiten, softwaregestützt Daten aus verschiedensten Quellen zusammen zu tragen, zu selektieren, verdichten und verknüpfen.

IT & Organisation: Die nicht enden wollende Erfolgsstory eines Wirtschaftszweigs

Kaum eine Branche hat sich so rasant entwickelt, wie die IT. Sie ist der stärkste Motor der Wirtschaft. Es geht um Information. Sei es im Bereich der Medizin, Forschung, Prozessoptimierung, Organisation, Finance, Controlling oder Statistik – die Liste ist ewig lang. Die Wertschöpfung in der IT ist unglaublich. Ständig entstehen neue Wirtschaftszweige.

Das ultimative Geheimnis einer erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungsschreiben zu beurteilen gehört zu meinem Tagesgeschäft. Unzählige Lebensläufe werden gesichtet, nur ein kleiner Teil erhält die Note „Sehr gut“. Gerade jetzt wäre es so wichtig, sich von der Masse abzuheben, wenn nach der Krise der Arbeitsmarkt wieder anzieht. Dein Lebenslauf ist Wertschätzung für Dich! Es gibt mittlerweile so viele gute, professionelle Tipps im Internet für die Erstellung der Bewerbungsunterlagen und trotzdem erhalte ich jede Menge Lebensläufe und Anschreiben, bei denen ich das Gefühl habe, die sind einfach mal so schnell „hingefetzt“ wie eben eine lästige Hausübung zu Schulzeiten. Ich habe dann den Eindruck, die Person hat gar kein Interesse daran, eine neue Stelle zu finden.

Fachkräfte

Mit punktgenauem Recruiting dem Mangel an Fachkräften gegensteuern

Der Quasi-Stillstand der Wirtschaft hat auch die Strategien und das Verhalten der Main Player am Jobmarkt beeinflusst. Der viel zitierte – Corona bedingte – Digitalisierungsschub zieht sich quer durch alle Branchen: So setzten neuesten Studien zufolge auch Recruiter vermehrt auf digitales Employer Branding, das vor allem heiß begehrte High Potentials und MINT- Fachkräfte ansprechen soll.

Positive Employee Experience wird unverzichtbar!

Noch nie haben Unternehmen mehr Leute eingestellt und noch nie haben sie dafür mehr Geld ausgegeben. Die Gesamtfluktuation hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt bei Führungskräften ist sie besonders hoch. Der häufigste Austrittsgrund ist die Unzufriedenheit mit der Führung. Das Thema Gehalt folgt erst an zweiter Stelle. Fehlende Aufstiegsmöglichkeiten und keine positiven Mitarbeitererlebnisse spielen ebenso eine wichtige Rolle. In den letzten 20 Jahren hat ein großer Umbruch von Arbeitgeber- zu Arbeitnehmermärkten stattgefunden. Der Wettbewerb um die besten Köpfe wird ständig schärfer. Alle müssen dafür sorgen, dass talentierte Bewerber den Weg zum Unternehmen finden und auch bleiben. High Potentials zu gewinnen wird besonders schwierig, da auch deren Ansprüche ständig steigen. Arbeitgebermarkenbildung ist mittlerweile fester Bestandteil des Marketings und der Unternehmenskommunikation.