Tax management – starten Sie eine Karriere in einem internationalen Konzern, einer renommierten Steuerberatungskanzlei oder in der Wirtschaftsberatung!
Tax Management & Steuerberatung verbindet nationales, internationales und EU-Steuerrecht mit Betriebswirtschaft und Management. Der Tax manager oder Tax Consultant unterstützt und berät den Vorstand bzw. den geschäftsführer in allen Fragen des Steuerrechts und übernimmt Aufgaben im Bereich Prozessberatung, Steuerberatung und IT-Lösungen. Der Fokus ist auf aktuelle internationale Entwicklungen gerichtet. Aktuelle Beratungsansätze ergänzen sein Portfolio und er erkennt ganzheitliche volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Ein funktionierendes Tax Consulting ist heutzutage unverzichtbar für den unternehmerischen Erfolg!
Der/die Geschäftsführer/in in der Steuerberatung trägt meist Personalverantwortung – oft ist er an der Steuerberatungskanzlei beteiligt. Er ist für die Planung und Überwachung aller steuerlichen Angelegenheiten des Unternehmens verantwortlich.
Starten Sie eine Karriere in internationalen Konzernen, einer renommierten Steuerberatungskanzlei oder in der Wirtschaftsberatung! Wir suchen auch Berufsanwärter/innen für renommierte Steuerberatungskanzleien, die eine optimale Vorbereitung für die Absolvierung der StB-Prüfung anbieten.
Tax Austria news
mit der Wirtschaftstreuhandskanzlei und Steuerberatung Mag. Renate Otti https://tax-austria.at
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat die Auffassung vertreten, dass die Selbstberechnungskosten im Zusammenhang mit der ImmoESt unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgaben abzugsfähig sind. Wird ein Grundstück des Privatvermögens verkauft, erfolgt die Berechnung und Entrichtung der anfallenden ImmoESt in der Regel durch einen Parteienvertreter, das sind Notare oder Rechtsanwälte. Die Aufwendungen hierfür…
Da das Bewertungsgesetz die Aktualisierung der land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte als Grundlage für Steuern und Abgaben der bäuerlichen Betriebe in regelmäßigen Abständen (alle neun Jahre) vorsieht, erfolgte mit Stichtag 1.1.2023 eine neue Hauptfeststellung. Damit erhält jede Werteinheit (Betrieb) einen neuen Hauptfeststellungsbescheid, welcher bis zum 30.9.2023 zu ergehen hat. Da die…
Werden Grundstücke nicht gegen einen Kaufpreis in Form einer Einmalzahlung, sondern gegen die Leistung einer Rente bzw. in Raten veräußert, ergeben sich einige steuerliche Besonderheiten. Renten sind regelmäßig wiederkehrende, auf einem einheitlichen Verpflichtungsgrund beruhende Leistungen, deren Dauer vom Eintritt eines ungewissen Ereignisses, vor allem dem Tod einer Person, abhängt. Raten…
Im Rahmen einer Vermietung und Verpachtung besteht nicht immer nur Einvernehmen. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten mit Mietern, Pächtern, Bauunternehmern oder der hausverwaltung kann es zu Gerichts-, Beratungs- und Vertretungskosten kommen. Diese können steuerlich abzugsfähig sein. Grundsätzlich können anfallende Aufwendungen als Werbungskosten von der Bemessungsgrundlage der Steuer abgezogen werden, wenn ein Veranlassungszusammenhang…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Sonderregelung für Reiseleistungen auch dann anwendbar ist, wenn die Leistung des Unternehmers nur die Beherbergung umfasst, sofern sie von einem Dritten eingekauft wurde und im eigenen Namen weiterverkauft wird. Reiseleistungen unterliegen der besonderen Margenbesteuerung. Nach Ansicht der Finanzverwaltung ist es für das…
Eine Personengesellschaft erlischt ohne Liquidation, wenn nur ein Gesellschafter verbleibt. Das Gesellschaftsvermögen geht dann auf den letzten Gesellschafter über. Grunderwerbsteuerliche Begünstigungen können nicht in Anspruch genommen werden. Erlischt eine Personengesellschaft nach Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters, geht das Vermögen dieser Gesellschaft im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf den letzten verbleibenden Gesellschafter über.…