Zum Inhalt springen

Selbstanzeige vor Ankündigung der Außenprüfung TAX-AUSTRIA.AT

Die im Jahr 2014 eingeführte Abgabenerhöhung hat zur Folge, dass Selbstanzeigen, die erst bei Ankündigung einer Prüfungshandlung erstattet werden, nur dann strafbefreiend wirken, wenn neben den offengelegten, verkürzten Abgaben auch der entsprechende Zuschlag bezahlt wird. Strittig ist allerdings, ob so…

Vorsteuerabzug bei Rechnungen ohne Umsatzsteuerausweis TAX-AUSTRIA.AT

Verabsäumt ein ausländischer Unternehmer, sich im Inland zur Umsatzsteuer zu registrieren und weist keine Umsatzsteuer auf seinen Rechnungen aus, schuldet er dennoch die Umsatzsteuer im Inland. Der Empfänger der Leistungen bzw. dieser Rechnungen ist jedoch nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt, selbst…

Vorsteuerkorrektur bei Gebäude-Investitionen TAX-AUSTRIA.AT

Laut einem Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) können, wenn das Wirtschaftsgut später weniger oder gar nicht mehr privat genutzt wird, die bis dahin nicht abzugsfähigen Vorsteuern unter bestimmten Voraussetzungen nachträglich abgezogen werden. Dem VwGH-Verfahren lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein Steuerpflichtiger nahm…

Die 5 größten Mythen bei Bewerbungen – und was wirklich zählt | CHRISTIANA “MARIPOSA” SCHMIDT-KÖCK

Bewerbungen sind für viele ein undurchsichtiger Dschungel voller Regeln, Tipps und angeblicher „Musts“. Doch vieles davon sind schlicht Bewerbungsmythen, die Bewerber:innen verunsichern und blockieren. In diesem Artikel räume ich mit fünf Missverständnissen auf – und zeige dir, wie du deine…

Vermietungsgarantien aus umsatzsteuerlicher Sicht TAX-AUSTRIA.AT

Im Rahmen einer Vermietungsgarantie wird einem Wohnungseigentümer von einem Dritten garantiert, dass ihm innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine fixe monatliche Miete zufließt, auch wenn die Wohnung nicht vermietet ist. Solche Garantien werden etwa Käufern von Wohnungen als Investitionsanreiz und als…

Versicherungsentschädigung ist sofortige Betriebseinnahme TAX-AUSTRIA.AT

War ein durch Brand oder sonstiges Unglück zerstörtes Gebäude versichert, kann der Schaden in Höhe der Versicherungssumme kompensiert werden. Allerdings sind die Versicherungsentschädigungen sofort und zur Gänze ertragsteuerpflichtig.

Zinssätze seit 18.12.2024 TAX-AUSTRIA.AT

Aufgrund der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 0,25 Prozentpunkte hat das Finanzministerium einen Erlass veröffentlicht. Der neue Basiszinssatz beträgt nun 2,53% pro Jahr. Mit Wirksamkeit ab 18.12.2024 wurden Zinsanpassungen bei Stundungs-, Anspruchs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen vorgenommen. Anspruchszinsen Soweit aus…

Das ultimative Geheimnis einer erfolgreichen Bewerbung | CHRISTIANA SCHMIDT-KÖCK

Bewerbungsschreiben zu beurteilen gehört zu meinem Tagesgeschäft. Unzählige Lebensläufe werden gesichtet, nur ein kleiner Teil erhält die Note „Sehr gut“. Gerade jetzt wäre es so wichtig, sich von der Masse abzuheben, wenn nach der Krise der Arbeitsmarkt wieder anzieht. Dein…

Gemeinnützigkeit eines Vereins TAX-AUSTRIA.AT

Gemeinnützige Vereine werden steuerlich begünstigt, wenn sie Aufgaben im öffentlichen Interesse übernehmen. Vereine sind aber nur dann als gemeinnützig einzustufen, wenn sie bestimmte Zwecke verfolgen, deren Erfüllung die Allgemeinheit fördern. Von Allgemeinheit ist dann zu sprechen, wenn der (geförderte) Personenkreis…

Tagesgelder bei dauerhaftem Einsatz auf dem Betriebsgelände TAX-AUSTRIA.AT

Arbeitnehmer können bei Dienstreisen Tagesgelder und Nächtigungsgelder steuerfrei erhalten. Bei einem dauerhaften Einsatz auf dem Betriebsgelände des Auftraggebers liegt jedoch keine Dienstreise vor, weshalb keine steuerfreien Reiseaufwandsentschädigungen ausbezahlt werden können. Vom Arbeitgeber gezahlte Tagesgelder und Nächtigungsgelder, die für eine Außendiensttätigkeit,…

Warum Bewerbungen heute anders funktionieren – und wie du mit Persönlichkeit im Lebenslauf überzeugst | CHRISTIANA “MARIPOSA” SCHMIDT-KÖCK

Lebensläufe allein reichen heute nicht mehr. Erfahre, warum Persönlichkeit der Schlüssel im Bewerbungsprozess ist – mit Tipps für mehr Wirkung.

Neues Start-Up-Förderungsgesetz TAX-AUSTRIA.AT

Im Rahmen des Regierungsprogramms wurden bedeutende Veränderungen im österreichischen Gesellschaftsrecht und im steuerlichen Modell für Mitarbeiterbeteiligungen angekündigt, um Start-Ups und KMU zu stärken.