Zum Inhalt springen
Background Arbeitsmarkt Otti |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT
Tax Austria – Personal & Personalverrechnung
Otti Empfiehlt Tax Austria At |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT

Lohnsteuerfreie Teilnahme an Betriebsveranstaltungen TAX-AUSTRIA.AT

Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat entschieden, dass auch geldwerte Vorteile aus Betriebsveranstaltungen, die über den steuerfreien Betrag von € 365 pro Mitarbeiter hinausgehen, nicht zur Lohnsteuerpflicht führen, wenn sie im überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers gewährt…

Neukodifizierung des Einkommensteuergesetzes & Einführung eines attraktiven „Arbeiten im Alter“-Modells & weiteres aus dem Regierungsprogramm TAX-AUSTRIA.AT

Mit dem Regierungsprogramm 2025-2029 stellte die neue Regierung die Eckpunkte der Maßnahmen zur Budgetsanierung, aber auch der wachstums- und beschäftigungsfördernden Maßnahmen vor. Nachfolgend werden einige der geplanten Maßnahmen zusammengefasst. Neukodifizierung des Einkommensteuergesetzes mit dem Ziel,…

Betriebsausgabenpauschale bei Geschäftsführern TAX-AUSTRIA.AT

Da Geschäftsführer in der Regel keine wesentlichen Betriebsausgaben haben, können sie zur Minderung ihres steuerlichen Gewinns das Betriebsausgabenpauschale in Höhe von 6% des Nettoumsatzes ansetzen. Gleichzeitig können SV-Beiträge als zusätzliche Betriebsausgabe steuermindernd geltend gemacht werden.…

Perfect Match Job    KARRIERE NEWS  OTTIAT
Backgorund |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT

Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 | TAX-AUSTRIA.AT

In einer Welt, in der soziale Verantwortung und gemeinnützige Initiativen immer wichtiger werden, spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle.…

Änderungen bei der Altersteilzeit | TAX-AUSTRIA.AT

Je nach Beginn einer Blockzeitvariante der Altersteilzeit wird ab dem 1.1.2024 der Kostenersatz durch das AMS in Jahresstufen, abhängig vom…

Neukodifizierung des Einkommensteuergesetzes & Einführung eines attraktiven „Arbeiten im Alter“-Modells & weiteres aus dem Regierungsprogramm TAX-AUSTRIA.AT

Mit dem Regierungsprogramm 2025-2029 stellte die neue Regierung die Eckpunkte der Maßnahmen zur Budgetsanierung, aber auch der wachstums- und beschäftigungsfördernden…

Änderungen bei der Altersteilzeit ab 1.1.2024 | TAX-AUSTRIA.AT

Neben diversen anderen Anpassungen wird die Blockzeitvariante der Altersteilzeit mit Wirkung ab 1.1.2024 eingeschränkt und entfällt ab 1.1.2029 zur Gänze.…

Betriebsausgabenpauschale bei Geschäftsführern TAX-AUSTRIA.AT

Da Geschäftsführer in der Regel keine wesentlichen Betriebsausgaben haben, können sie zur Minderung ihres steuerlichen Gewinns das Betriebsausgabenpauschale in Höhe…

Stock-Options von dritter Seite sind Arbeitslohn TAX-AUSTRIA.AT

Die bisherige Rechtsprechung, wonach nur Zahlungen des Arbeitgebers selbst der Steuerpflicht unterliegen, ist obsolet. Der Arbeitgeber hat auch für von…

Werbungskosten eines Politikers TAX-AUSTRIA.AT

Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte über eine Beschwerde gegen den Einkommensteuerbescheid betreffend Werbungskosten eines Politikers zu entscheiden. Der Beschwerdeführer, ein österreichischer…

Neuerungen bei Dienstzetteln TAX-AUSTRIA.AT

Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer unverzüglich nach Beginn des Arbeitsverhältnisses mit dem Dienstzettel eine schriftliche Aufzeichnung über die wesentlichen Rechte…

Änderungen durch das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 TAX-AUSTRIA.AT

Im Zuge des Progressionsabgeltungsgesetzes 2025 werden eine Inflationsanpassung vorgenommen sowie Maßnahmen gesetzt, die zur steuerlichen Entlastung führen sollen. Die Maßnahmen…

Überprüfung der Lohnverrechnung TAX-AUSTRIA.AT

Die Unterlassung von stichprobenartiger Überprüfung der Lohnverrechnung kann zur Haftung des Geschäftsführers für Lohnabgaben führen. Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften haften –…

Maßnahmen zur Entlastung für 2025 TAX-AUSTRIA.AT

Zur Abgeltung der noch nicht berücksichtigten Inflationswirkungen hat die Bundesregierung weitere Maßnahmen ab 1.1.2025 beschlossen. Die entsprechenden Gesetze sollen bis…

Mitarbeiterrabatte für ehemalige Arbeitnehmer TAX-AUSTRIA.AT

Werden Arbeitnehmern Mitarbeiterrabatte gewährt, ist ein solcher geldwerter Vorteil lohnsteuerbefreit und führt zu keinem Sachbezug. Das gilt auch für Mitarbeiterrabatte,…