Zum Inhalt springen
Background Arbeitsmarkt Otti |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT
Tax Austria
Otti Tax Austria

Investitionsmöglichkeiten vor Jahresende TAX-AUSTRIA.AT

Sollten zu Jahresende Investitionen geplant sein, macht es Sinn, den Investitionsfreibetrag (IFB) sowie den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag (inv. GFB) im Auge zu haben. Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag Der Gewinnfreibetrag (GFB) steht nur natürlichen Personen zu (auch als Mitunternehmer).…

Keine Gebührenbefreiung bei Hotelpachtverträgen TAX-AUSTRIA.AT

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hatte kürzlich zu entscheiden, ob die Gebührenbefreiung für Verträge über die Miete von Wohnräumen auch auf einen Hotelpachtvertrag Anwendung findet. Ausgangspunkt des Verfahrens war ein Pachtvertrag über ein zu errichtendes Hotel, welches aus einzelnen Apartments bestand, die…

Vergütungen für Diensterfindungen TAX-AUSTRIA.AT

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hatte jüngst über die begünstigte Besteuerung von Vergütungen für Diensterfindungen zu entscheiden. Es wurde beurteilt, ob eine gewinnabhängige Erfolgsprämie teilweise dem Hälftesteuersatz unterliegt. Ausgangspunkt des Verfahrens war eine GmbH, in welcher der Revisionswerber als Prokurist und später…

Reiseaufwandsentschädigung für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer TAX-AUSTRIA.AT

Gemeinnützige Sportvereine können unter bestimmten Voraussetzungen steuer- und sozialversicherungsfrei eine pauschale Reiseaufwandsentschädigung ausbezahlen. Mit 1.1.2023 wird diese von € 60 auf € 120 pro Einsatztag erhöht und auf höchstens € 720 pro Monat begrenzt.

Innenumsätze einer umsatzsteuerlichen Organschaft sind nicht steuerbar TAX-AUSTRIA.AT

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte fest, dass Leistungen zwischen den Mitgliedern einer Organschaft umsatzsteuerlich irrelevant sind und nicht zu einer Steuerpflicht führen. Eine umsatzsteuerliche Organschaft liegt vor, wenn mehrere rechtlich selbständige Unternehmen so eng miteinander verbunden sind, dass sie umsatzsteuerlich…

VfGH zur COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG) | TAX-AUSTRIA.AT

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat mit seinem Erkenntnis vom 5.10.2023 mehrere Teile der Rechtsgrundlagen der COFAG (COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes) als verfassungs- bzw. gesetzeswidrig aufgehoben. Daraus ergeben sich Folgen für noch ausstehende Förderungen. Die COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG) wurde in der Coronakrise in…

Schenkung einer Quote an einem Einzelunternehmen TAX-AUSTRIA.AT

Bei der Übergabe eines Einzelunternehmens innerhalb der Familie sollen oftmals durch Schenkung einer Quote am Einzelunternehmen sowohl der derzeitige Unternehmer als auch sein Nachfolger zunächst am Unternehmen beteiligt sein.

Selbstnutzung einer Wohnung im Miteigentum durch einen Miteigentümer TAX-AUSTRIA.AT

Oft wird versucht, die eigene Wohnung steueroptimal durch Vermietung an sich selbst zu nutzen. Allerdings werden solche Vermietungen als steuerlich unbeachtliche Gebrauchsüberlassung gewertet. Dazu hat sich erst kürzlich der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) geäußert.

Änderungen durch die WiEReG-Novelle 2023 | TAX-AUSTRIA.AT

Mit der neuesten Novelle zum Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurden diverse Verbesserungen umgesetzt, wie etwa die umfassende Zusammenarbeit zwischen den Behörden oder die Möglichkeit, bei berechtigtem Interesse einen Auszug aus dem Register abzurufen.

Mitarbeiterprämie seit 01.01.2024 TAX-AUSTRIA.AT

Für das Kalenderjahr 2024 wurde die Mitarbeiterprämie neu eingeführt. Diese gilt als Verlängerung der Teuerungsprämie der Kalenderjahre 2022 und 2023 und kann vom Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren muss die Mitarbeiterprämie in vollem Umfang…

Mitarbeiterrabatte für ehemalige Arbeitnehmer TAX-AUSTRIA.AT

Werden Arbeitnehmern Mitarbeiterrabatte gewährt, ist ein solcher geldwerter Vorteil lohnsteuerbefreit und führt zu keinem Sachbezug. Das gilt auch für Mitarbeiterrabatte, die ehemaligen bzw. in Ruhestand getretenen Arbeitnehmern gewährt werden. Unter Mitarbeiterrabatten versteht man geldwerte Vorteile aus dem verbilligten oder kostenlosen…

Umsatzsteuerbare Vermietung einer Gemeinde an einen Sportverein TAX-AUSTRIA.AT

Ein bloßes Abstellen auf eine AfA-Komponente genügt nicht, um festzustellen, ob eine umsatzsteuerbare entgeltliche Vermietung und Verpachtung durch eine Körperschaft öffentlichen Rechts vorliegt. Vielmehr muss ein Vergleich mit der potentiell erzielbaren Miete vorgenommen werden. Jüngst beschäftigte sich der Verwaltungsgerichtshof (VwGH)…

Erwerbergruppe und Immobiliengesellschaft TAX-AUSTRIA.AT

Das Budgetbegleitgesetz 2025 sieht erhebliche Verschärfungen im Bereich der Grunderwerbsteuer bei Übertragungen von Anteilen an Gesellschaften, zu deren Vermögen Grundstücke gehören, vor. Dabei wurden zwei neue Begriffe eingeführt: Erwerbergruppe und Immobiliengesellschaft. Mit der aktuellen gesetzlichen Änderung soll die Grunderwerbsteuerbelastung bei…