Zum Inhalt springen
Background Arbeitsmarkt Otti |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT
Tax Austria
Tax Austria At Instagram Post |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT

Steuerbelastung bei Übergaben innerhalb der Familie TAX-AUSTRIA.AT

Die Übergabe eines Betriebs auf die nächste Generation ist für die Beteiligten häufig eine große Herausforderung. Neben betriebswirtschaftlichen und zivilrechtlichen sind auch steuerrechtliche Überlegungen von besonderer Bedeutung. Durch eine rechtzeitige Planung der Übergabe kann die…

Tagesgelder bei dauerhaftem Einsatz auf dem Betriebsgelände TAX-AUSTRIA.AT

Arbeitnehmer können bei Dienstreisen Tagesgelder und Nächtigungsgelder steuerfrei erhalten. Bei einem dauerhaften Einsatz auf dem Betriebsgelände des Auftraggebers liegt jedoch keine Dienstreise vor, weshalb keine steuerfreien Reiseaufwandsentschädigungen ausbezahlt werden können. Vom Arbeitgeber gezahlte Tagesgelder und…

USt-Steuerschuld bei betrügerischer Rechnungsausstellung TAX-AUSTRIA.AT

Arbeitgeber trifft eine Sorgfaltspflicht, wenn Arbeitnehmer im Namen und auf Rechnung ihrer Arbeitgeber Rechnungen ausstellen. Verletzt der Arbeitgeber diese Sorgfaltspflicht, kann ihm das betrügerische Handeln seines Arbeitnehmers zugerechnet werden, sodass der Arbeitgeber die in den…

Perfect Match Job    KARRIERE NEWS  OTTIAT
Backgorund |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT

Hauptwohnsitzbefreiung nur für Grund und Boden bis 1.000 m2 TAX-AUSTRIA.AT

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) präzisierte seine Rechtsprechung, wonach die Hauptwohnsitzbefreiung nicht für beliebig große Grundstücke gilt. Bei zu verkaufenden Liegenschaften ist…

Keine Umsatzsteuerpflicht bei Ausbildungskostenrückersatz? TAX-AUSTRIA.AT

Wird ein Dienstverhältnis durch den Arbeitnehmer beendet, so kann er zur Leistung eines Ausbildungskostenrückersatzes verpflichtet werden. Dieser Kostenrückersatz muss nicht…

USt-Steuerschuld bei betrügerischer Rechnungsausstellung TAX-AUSTRIA.AT

Arbeitgeber trifft eine Sorgfaltspflicht, wenn Arbeitnehmer im Namen und auf Rechnung ihrer Arbeitgeber Rechnungen ausstellen. Verletzt der Arbeitgeber diese Sorgfaltspflicht,…

Einkünfte aus der Nutzung eines Grundstücks zur Errichtung einer Windkraftanlage TAX-AUSTRIA.AT

Die Überlassung von Grundstücksflächen für die Aufstellung von Windrädern führt zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung. Betriebskosten- Pauschalierungsregelungen von Land-…

Neues Bau- und Wohnpaket TAX-AUSTRIA.AT

Der Nationalrat hat große Teile des von der Regierung vorgestellten Bau- und Wohnpakets beschlossen. Ziel des Pakets ist eine Förderung…

Unterstützungsmaßnahmen bei Hochwasser TAX-AUSTRIA.AT

Im September führten Hochwasser und Überschwemmungen zu massiven Problemen für Unternehmen. Das Finanzministerium hat Maßnahmen bekannt gegeben, um in Not…

Rückerstattung ausländischer Quellensteuer TAX-AUSTRIA.AT

Erträge aus ausländischen Wertpapieren unterliegen der österreichischen Einkommensteuer. Zusätzlich besteuert auch der ausländische Staat. Diese Steuerbelastung kann minimiert werden.

Start-up-Mitarbeiterbeteiligung TAX-AUSTRIA.AT

Ende 2023 wurde vom Nationalrat das Start-Up-Förderungsgesetz beschlossen. Mit diesem Gesetz wurde eine Begünstigung für die Beteiligung von Dienstnehmern speziell…

Neu: Verjährungsfrist und Zuständigkeitsgrenzen TAX-AUSTRIA.AT

Die Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2023 sieht vor, dass die Verjährungsfrist für besonders schwerwiegende Finanzvergehen verlängert und der strafbestimmende Wertbetrag für…

Erleichterungen für Familienunternehmen bei Betriebsübergaben TAX-AUSTRIA.AT

Durch das kürzlich beschlossene Grace-Period-Gesetz wurden Erleichterungen für Betriebsübergaben geschaffen. Neben gewerbe- und arbeitsrechtlichen Änderungen besteht die Möglichkeit, während des…

Liebhaberei bei vorzeitig beendeter Vermietung TAX-AUSTRIA.AT

Bei vorzeitig beendeter Vermietung liegt keine Liebhaberei vor, wenn der Steuerpflichtige nachweisen kann, dass sich die Beendigung erst nachträglich ergeben…

Verkürzung der Nutzungsdauer eines vermieteten Gebäudes TAX-AUSTRIA.AT

Laut einem Urteil des Bundesfinanzgerichtes ist die Verkürzung der gesetzlichen Nutzungsdauer eines vermieteten Gebäudes nur durch Vorlage eines entsprechenden Sachverständigengutachtens…