Zum Inhalt springen

Wirtschaft

Jobangebot in Wiener Innenstadt: Assistent (m/w/d) für Steuer- & Unternehmensberatung

Unser Kunde steht für kompetente Dienstleistungen in den Bereichen Steuerberatung und Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf klein- und mittelständischen Unternehmen. Für das bestehende Assistenz- Team mit modernem Arbeitsplatz in der Wiener Innenstadt, suchen wir zur Unterstützung eine/n Assistenten (m/w/d).

Wien: Berufsanwärter/in Steuerberatung VZ o. TZ – Ausgezeichnete Ausbildung & Vorbereitung für das Prüfungsverfahren zum/zur Steuerberater/in

Unser Kunde bietet seinen Klienten persönlich-individuelle Beratung, höchste Qualitätsstandards und umfangreiches, branchenspezifisches Fachwissen. Zur Ergänzung des Teams in der Wiener Innenstadt suchen wir eine/n Berufsanwärter für die Steuerberatung (m/w/d).

Karrierechance: SEKRETÄRIN (m/w/d) in renommierter Steuerberatung in Wien https://www.otti.at/web/jobs/berufsbild_4_assistenz-sekretariat-sachbearbeitung/

Karrierechance: SEKRETÄRIN (m/w/d) in renommierter Steuerberatung in Wien

Unser Kunde – eine familiär geführte, renommierte Steuerberatungskanzlei in 1040 Wien – betreut Klienten verschiedenster Branchen und bietet dem Team eine angenehme Arbeitsatmosphäre und individuelle Weiterentwicklung. Zur Verstärkung suchen wir eine erfahrene und engagierte Sekretärin (m/w/d)

Grundlagen einer Privatstiftung TAX-AUSTRIA.AT

In Österreich hat die Privatstiftung eine mittlerweile 30-jährige Geschichte als etabliertes Instrument der Vermögensverwaltung. Sie ermöglicht es einem Stifter, Vermögen langfristig zu sichern und vor Zersplitterung zu schützen. Die Privatstiftung ist eine eigentümerlose juristische Person, die von einem oder mehreren Stiftern zu Lebzeiten oder von Todes wegen durch Widmung von Vermögenswerten gegründet wird. Die Vermögenswidmung… Weiterlesen »Grundlagen einer Privatstiftung

The post Grundlagen einer Privatstiftung appeared first on Mag. Renate Otti.

Entgeltlichkeit oder Unentgeltlichkeit? TAX-AUSTRIA.AT

Die Abgrenzung entgeltlicher von unentgeltlichen Geschäften ist im Ertragsteuerrecht in vielfacher Hinsicht von Bedeutung. Eine unentgeltliche Vermögensübertragung (Schenkung) ist aufgrund der fehlenden Gegenleistung steuerfrei, eine entgeltliche Vermögensübertragung steuerpflichtig. Wird im Zuge der Schenkung eine wirtschaftlich untergeordnete Gegenleistung (z.B. Ausgleichszahlung) erbracht, so ist diese Vermögensübertragung als gemischte Schenkung zu qualifizieren. Auch eine solche gemischte Schenkung kann… Weiterlesen »Entgeltlichkeit oder Unentgeltlichkeit?

The post Entgeltlichkeit oder Unentgeltlichkeit? appeared first on Mag. Renate Otti.